Die Zeiten, wo man Trachten nur in den Bergen in Bayern oder Österreich /Schweiz trägt, ist längst Vergangenheit. Heute ist die Trachtenmode überall zu finden. Hauptsächlich auf Dorffesten in der Alpenregion, Frühlingsfeste, Schützenfeste, Oktoberfeste, Trachten-Hochzeiten und vielen weiteren Events findet die Mode mittlerweile nicht mehr nur in Süddeutschland gefallen, sondern auch im Westen ist man auf Geschmack gekommen.
Natürlich ist das Münchener Oktoberfest das Highlight in der Trachtenszene. Daher ist die Auswahl in Bayern an Dirndl, Lederhosen, Haferle-Schuhen, Schmuck und Kopfbekleidung auch sehr groß. Hinzu kommen im Internet noch die vielen Online Geschäfte für modische Trachtenbekleidung. Warum ist diese Mode so erfolgreich? Es sind unter anderem die vielen Events. Wusstest Du, dass es nicht nur das Oktoberfest in München gibt? Richtig ab geht es auch auf den Cannstatter Wasen in Stuttgart oder in Düsseldorf auf der Rheinkirmes.
Aber auch die Bremer lassen es sich mit dem Freimarkt in Bremen nicht nehmen, ein großes Volksfest mit Trachten zu veranstalten. Selbst in Hamburg auf dem Hamburger Dom schmettert die bayrische Blaskapelle Stimmung in das Bierzelt. Nun laufen dort die Gäste nicht alle in Seppelhosen und Bayern-Look rum, aber schaut man sich einmal in Hamburg in den guten Restaurants um, entdeckt man immer wieder elegante Frauen in einem Trachten-Outfit und vereinzelt auch Männer in Trachtenjacken mit Hut und Gamsbart.
Modische Trachtenmode immer im Trend
Nicht zu vergessen die Auftritte des Volksrockers Andreas Gabalier, der bei seinen Auftritten immer im Trachten-Look präsent ist.
Trachten sind modern und absolut angesagt, da sprechen auch die Preise für sich, wenn Du Dir ein Dirndl kaufen möchtest. Von 70 € bis 2000 € ist in diesem Bereich alles vertreten, da es nach oben kaum Grenzen gibt. Alles an einem Dirndl-Kleid ist vom Design und von den Stoffen abhängig. Ob für Damen oder Herren, längst ist die Mode wieder in jeder Altersgruppe auf dem Vormarsch.
Ein derartiges Outfit ist auch nicht gleichzusetzen mit einer durchlöcherten Jeans, auch wenn es Mode ist. Bei den Trachten ist Eleganz und Style im Spiel. Man trägt es, weil man sich darin selbst gefällt und weil überall eine gewisse Begeisterung dabei ist, wo auch immer man in diesem Outfit auftaucht. Die Wiesn als alleiniger Bumerang im Bereich Dirndl und Lederhose hat längst ausgedient. In ganz Europa gibt es immer mehr Trachten-Anhänger. Die absolut angesagten Lederhosen in Rindsleder oder Hirschleder werden sogar schon in Amerika getragen.
Die Lederqualität ist auch hier eine Preisfrage. Das beste Leder ist das weiche Hirschleder, dann kommt Reh oder Gamsleder. Zu einem exklusiven Dirndl-Kleid passt natürlich kein Mann in einer Lederhose aus deftigem Rindsleder. Hier sollte es schon eine vom Design her elegante Lederhose sein. Gerade im Bereich der Trachten ist auf den Volksfesten das Outfit sehr wichtig, nach dem Motto: „In ist wer drin ist“. Woran unterscheiden sich die Dirndl-Kleider?
Günstige Dirndl-Kleider ohne Schnickschnack in Baumwolle gibt es schon für unter 100 Euro. Hier ist auch keine aufwendige Reinigung nötig, Waschmaschine reicht. Natürlich muss die Frau hier bei der Schnittform Abstriche machen. Dieses Outfit ist mehr etwas für die kleine Garten-Party. Bessere und hochwertigere Modelle gibt es schon ab 100 Euro, was letztendlich auch am Design und an den Materialien liegt. Zwar bestehen diese auch aus Baumwolle, aber eben aus einer feineren exquisiten Baumwolle. Häufig auch optisch sehr schön geschmückt. Wer natürlich in der Dirnd-Region lebt, wird sicherlich mehr für sein Outfit bezahlen, als wenn man dort aus dem Norden kommend nur einmal diese Kulisse erleben möchte.