Täglich mehrere Liter zu trinken, ist sehr wichtig für den menschlichen Körper. Die Auswahl ist dabei gewaltig. Seien es Limonaden, Smoothies, Softgetränke, Bier oder ähnliches. Ebenfalls sehr beliebt ist Wasser, welches in diversen Geschmackssorten angeboten wird. Wer aber nicht ständig mehrere Kilogramm schleppen will, für den könnte der Kauf eines Wassersprudlers infrage kommen.
Doch was genau macht ihn so besonders? Welches Wasser lässt sich damit bearbeiten? Und worauf muss beim Kauf geachtet werden? All diese Fragen sowie dessen Antworten werden im folgenden Wassersprudler Test erklärt. Zudem gibt es eine kleine Liste mit den nützlichen Vorteilen.
Was ist ein Wassersprudler?
Die Qualität von Leitungswasser in Deutschland ist sehr gut. Trotzdem können Leitungen sowie andere Faktoren den Geschmack stark beeinflussen. Wer nicht ständig Plastikflaschen aus dem Supermarkt kaufen will, kann sich für einen Wassersprudler entscheiden. Der wandelt nämlich bestehendes Wasser aus der Leitung in erfrischendes um. Genau genommen funktioniert das mithilfe von Druck.
Die Sprudler pumpen auf Druck CO2 hinein. Dadurch wird dem normalen Leitungswasser mehr Spritzigkeit und Geschmack verliehen. Der große Vorteil dabei ist, dass sich die Menge vollkommen frei dosieren lässt. Je nach Modell kann die Dosierung vollkommen automatisch funktionieren. Dank der simplen Bedienung lässt sich das Gerät von Menschen in jedem Alter problemlos nutzen.
Darauf muss beim Kauf geachtet werden
Durch die Nutzung von einem Wassersprudler schmeckt selbst das Wasser aus der Leitung hervorragend. Dennoch sollte man vor dem Kauf auf den ein oder anderen Kaufaspekt achten. Hilfestellung hierzu gibt die folgende Checkliste:
- Material
- Füllmenge
- Design
- Dosierung
- Kosten
Beim Material haben die Interessenten die Auswahl zwischen Glas und Kunststoff. Das betrifft überwiegend die Flasche. Idealerweise entscheidet man sich für ein Starter-Set, sodass Gerät und Zubehör in einem kommen. Auch die Dosierung spielt eine wichtige Rolle. Manche mögen mehr und andere weniger Kohlensäure in ihrem Getränk. Deswegen lohnt es sich auf eine solche Funktion zu achten. Meist muss dafür der Knopf mehrmals oder länger gedrückt werden.
Vorteile und Reinigung
Jeder Wassersprudler muss nach einer bestimmten Zeit gereinigt werden. Hierzu braucht man nicht mehr als einen feuchten Lappen mit warmen Wasser und etwas Spülmittel. Damit lassen sich die drei Hauptbereiche sehr gut pflegen. Wer sich dennoch unsicher über den Kauf ist, sollte die Vorteile einmal näher ansehen. Speziell zu diesem Thema fielen auf:
– kinderleichte Bedienung
– schont die Umwelt
– Wasser mit Geschmack möglich
– kein Schleppen von Wasserflaschen
– große Auswahl an Produkten
Fazit
Beim Kauf eines Wassersprudlers kann man nicht viel falsch machen. Sehr beliebt sind die Geräte für Personen, die gerne etwas für die Umwelt tun möchten und zusätzlich nicht jeden Tag mehrere Liter Wasser in ihre Wohnung schleppen wollen. Außerdem lässt sich damit nicht nur das Wasser aus der Leitung verfeinern, sondern auch Limonaden und ähnliche Getränke damit herstellen. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte sollte dem Kauf nichts mehr im Weg stehen.